![]() |
![]() |
Bedingungen |
Eine Bedingung wird bei Fallunterscheidungen
und Wiederholungsschleifen eingesetzt.Dazu stehen
beispielsweise folgende Operatoren zur Verfügung:
x < y | ist x kleiner als y ? |
x <= y | ist x kleiner oder gleich y ? |
x == y | ist x gleich y ? |
x >= y | ist x größer oder gleich y ? |
x > y | ist x größer als y ? |
x != y oder alternativ x <> y | ist x ungleich y ? |
x und y sind beliebige Variablen, Werte oder Ausdrücke des gleichen Typs.
2 < 5ist z. B. ein korrekter Vergleich und liefert das Ergebnis "wahr".
"zwei" < " fuenf"ist auch ein korrekter Vergleich, und liefert das Ergebnis "falsch", weil hier Text verglichen wird, und "zwei" im Alphabet nach "fuenf" kommt.
"zwei" < 5sind beide nicht erlaubt, da hier Zahlen und Texte verglichen werden. Zum Umwandeln von Zahlen in Texte und umgekehrt existieren spezielle Funktionen text=str(zahl) und zahl=eval(text), die hier nicht näher erklärt werden sollen.
"2" < 5
Sollen mehrere Bedingungen verknüft werden, stehen die logischen Operatoren and sowie or zur Verfügung:
(x > 2) and (y > 3)ist erfüllt, wenn x größer 2 und gleichzeitig y größer 3 ist. Auch wenn die Klammerung nicht nötig ist, ist sie zur besseren Lesbarkeit oft zu empfehlen.